Waldbaden

Achtsamkeitstraining für alle Sinne



                                   Geschichte des Waldbaden                                                   

(Baden in der Waldluft") 

Waldbadens, dieser Begriff wurde in den 1980 Jahren vom japanischen Landwirtschafts- und Forstministerium kreiert.

Aus bisherigen Forschungsergebnissen weiß man um den Positiven nutzen für uns Menschen.

Auf Japanisch heißt es „shinrin yoku“.

Für uns übersetzt mit „Baden in der Waldluft  "                            

Ein achtsames Eintauchen in den Organismus Wald

Sind wir ganz ehrlich, Natur tut uns allen gut.

Diese einzigartige Erfahrung Wald öffnet die Tür zu einem besonderes wertvollen Geschenk an sich selbst.

 Waldbaden

Alle Sinne ansprechen

Ohne Erwartung,                            ohne Ziel,                                        ohne Wertung im                                              Sein sein.

Stille genießen, Ohren spitzen den Wald hören.

Die Augen bewusst öffnen,  neue Blickwinkel erschließen.  Eine andere Sichtweise wahrnehmen.

Die Nase in den Wind halten Gerüche wahrnehmen und Erinnerungen wachrufen.

 

Die beste Zeit für ein Waldbad ist immer jetzt 

Eins sein mit der Natur

Mit Händen, Füßen und dem ganzen Körper.         Sich selber wahrnehmen, wertschätzen und spüren.

Entdecke den Wald als wunderbares gesamt Kunstwerk der Natur.

Staune und entdecke